Welche Aufgaben übernehmen Abbruchunternehmen?
Schauen wir uns zuerst das Tätigkeitsspektrum an: Welche Aufgaben übernehmen Abbruchunternehmen? Ein Abbruch Unternehmen reißt nicht einfach nur Häuser ab, nein, hinter diesem Berufsbild steckt einiges mehr. Die Spezialisten sind insgesamt dafür zuständig, einen Baugrund für neue Verwendungszwecke freizustellen. Dazu führt das Abbruchunternehmen in Mainz folgende Arbeiten aus:
- Hochbauten aller Art geordnet abtragen
- Tiefbauten aller Art geordnet entfernen
- Erkennung und Entsorgung von Schadstoffen
- Entsorgung von alten Baumaterialien
- Manuelle Abrissarbeiten, z.B. mit dem Meißelhammer
- Technische Abrissarbeiten, z.B. mit Bagger
- Kernsanierung mit Hilfe von Kleinmaschinen
Wer darf Abbrucharbeiten in Mainz durchführen?
Wer darf Abbrucharbeiten in Mainz durchführen? Die Antwort ist einfach: Nur Fachleute, die sich damit auskennen. Das Abbruchunternehmen in Mainz muss außerdem über die erforderlichen Geräte und Anlagen verfügen und eine individuelle Gefährdungsbeurteilung vornehmen können.
Das heißt, die Firma ist verpflichtet, das abzureißende Gebäude vorher fachkundig unter die Lupe zu nehmen, die bau- und umgebungstechnischen Besonderheiten zu berücksichtigen und die enthaltenen Schadstoffe auf sicherem Weg zu entnehmen.
Der Preis für die freie Fläche: Was kosten Abbrucharbeiten?

Das klingt nach viel Arbeit zum entsprechenden Preis: Was kosten Abbrucharbeiten? Der Preis richtet sich danach, wie viel und was Ihr Abbruchunternehmen in Mainz tatsächlich zu tun hat. Handelt es sich nur um den Abbruch eines kleinen Schuppens ohne Erdarbeiten – oder möchten Sie ein schadhaftes Mehrfamilienhaus inklusive Keller entfernen? Haben wir es mit einer ausführlichen Kernsanierung in Mainz zu tun – oder geht es um den Abbruch eines ganzen Industriekomplexes?
Aufgrund dieser unzähligen Konstellationen sind die Kosten für ein Abbruchunternehmen in Mainz stets individuell. Kontaktieren Sie eine renommierte lokale Spezialfirma und holen Sie sich dort ein kostenloses Angebot für Ihre Abbrucharbeiten in Rheinhessen: So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Antwort auf Ihre Frage und eine perfekte Entscheidungsbasis. Gleichzeitig haben Sie mit einem kompetenten Abbruchunternehmen in Mainz einen wertvollen Ratgeber an Ihrer Seite.
Worin besteht der Unterschied zwischen Abbrucharbeiten und einer Kernsanierung?
Eine Entkernung geht häufig einem Abbruch oder einer Kernsanierung durch ein Abbruchunternehmen in Mainz voraus. Die Entkernung und die Kernsanierung beziehen sich beide auf den "Kern" eines Gebäudes, also auf alles, was sich innerhalb der Außenhülle befindet. Hier die wichtigsten Unterschiede:
Abbrucharbeiten | Kernsanierung |
---|---|
|
|
Sind Abbruchunternehmen für die Entsorgung zuständig?
Wohin mit all dem Schutt, sind Abbruchunternehmen für die Entsorgung zuständig? Ja, Ihr Abbruchunternehmen in Mainz kümmert sich gewissenhaft um die Entsorgung der Bauabfälle. Dort, wo eine Abfalltrennung vorzunehmen ist, wird sauber getrennt. Recyclebare Stoffe erhalten eine zweite Chance, während giftige Materialien sicher auf der Schadstoffdeponie landen. Professionelle Abbrucharbeiten Rheinhessen enden für Sie als Kunde mit einem vollständig leergeräumten Grundstück: die beste Basis für einen erfolgreichen Neuanfang.
Müssen Abbruchunternehmen Umweltschutzauflagen beachten?
Ihnen liegt die Natur am Herzen, deshalb möchten Sie wissen: Müssen Abbruchunternehmen Umweltschutzauflagen beachten? Natürlich müssen sie das! Ganz zu Recht bestehen in Deutschland diesbezüglich hohe Hürden, damit keine Schadstoffe in die Luft, in den Boden oder in unsere Gewässer gelangen. Auch die Trennung der Bauabfälle durch das Abbruchunternehmen in Mainz gehört in die Kategorie Umweltschutz, denn nur so ist eine angemessene Entsorgung oder Wiederverwendung möglich.
Wer sein abbruchreifes Gebäude vorher sorgfältig entkernt, bereitet die Trennung der Bauabfälle perfekt vor – und reduziert zugleich die Entsorgungskosten. Denn Mischabfälle zu entsorgen ist deutlich teurer! Fragen Sie Ihr Abbruchunternehmen in Mainz und bringen Sie dabei auch eventuelle Gift- und Schadstoffe zur Sprache.
Ob Altöl im Heizungstank, Blei in den Leitungen oder Asbest in der Fassade: Mit einem geschulten Spezialisten-Team an der Seite haben weder Sie selbst noch die Umwelt etwas zu befürchten. Gerade Häuser, die älter als 60 oder 70 Jahre sind, bergen in dieser Hinsicht einige "Leichen", die es im Voraus zu erkennen und zu entschärfen gilt. Und dies nicht nur aufgrund gesetzlicher Auflagen, sondern auch, weil unsere Gesundheit und die Umwelt es wert sind.
Sind Abbruchunternehmen und Abrissunternehmen dasselbe?
Synonyme oder nicht: Sind Abbruchunternehmen und Abrissunternehmen dasselbe? Eine Firma, die sich als Abbruchunternehmen bezeichnet, unterscheidet sich bezüglich ihrer Tätigkeiten nicht von einem Betrieb, der sich Abrissunternehmen nennt. Die Wörter Abriss, Abbruch und Rückbau werden im normalen Sprachgebrauch wie Synonyme verwendet, obwohl sie sich in feinen Nuancen unterscheiden.
Ein Abriss erscheint als "brutalste" Variante, die mechanische Totalzerstörung eines Gebäudes. Das Wort Abbruch deutet auf eine etwas gezieltere Vorgehensweise hin, während der Rückbau besonders "sanft" vor sich geht. Trotzdem kann alles drei dasselbe sein. Ein lizensiertes Abbruch Unternehmen in Mainz beherrscht immer auch den stufenweisen Rückbau inklusive sachgerechter Entkernung. Was zum Schluss noch stehenbleibt, wird mit dem Bagger zügig abgerissen.