Blick auf die Historie: Seit wann gibt es Schmuck von Marco Bicego?
Diese Marke wurde mit Herzblut gestaltet, das ist nicht zu übersehen: Seit wann gibt es Schmuck von Marco Bicego? Der Luxusjuwelier traf im Jahr 2000 die Entscheidung, ein eigenes Label ins Leben zu rufen, doch nicht, weil ihm spontan danach war. Der junge Mann hatte eine intensive Ausbildung bei seinem Vater Guiseppe genossen, der im italienischen Trissino eine eigene Schmuckmanufaktur führte.
Lange bevor die faszinierenden Kollektionen von Marco Bicego in Mainz sesshaft wurden, ging ein unermessliches Erbe vom Vater auf den Sohn über, bestehend aus Tradition, Fantasie und unendlicher Sorgfalt. Echte Handwerkskunst machte sich mit diesem besonderen Lehrling auf den Weg ins nächste Jahrtausend. Der berühmte Schmuckdesigner sagt rückblickend dazu: "Es war mein Vater, der mir die Leidenschaft für dieses Handwerk vermittelte und mir den Mut gab, mir etwas zuzutrauen und an meine Träume zu glauben."
Das Sortiment: Welchen Schmuck bietet Marco Bicego an?

Wenden wir den Blick von der Vergangenheit nach heute: Welchen Schmuck bietet Marco Bicego an? Marco Bicego in Mainz hält die folgenden Schmucksorten für Sie bereit:
- Ringe in vielen kunstvollen Designs
- Armbänder mit italienischem Charme
- Halsketten in unverwechselbarem Stil
- Ohrringe mit mediterraner Leichtigkeit
- Anhänger in kreativer Eleganz
Für dieses wunderbare italienische Potpourri kommen Gold, Diamanten und vielfarbige Edelsteine zu Einsatz. Auch Perlen, Diamantpavés und weißes Perlmutt sind bei Marco Bicego in Wiesbaden gern gesehen. Schwelgen Sie in mystischen Amethysten, strahlendem Citrin, tiefblauem Topas und rosafarbenem Turmalin! Marco Bicego ist der Meister der Steine, bei ihm wirken sie luftig-leicht, wie das Licht, das sich in ihnen spiegelt.
Was zeichnet den Schmuck von Marco Bicego aus?
Sie merken schon jetzt, etwas Besonderes liegt in der Luft! Was zeichnet den Schmuck von Marco Bicego aus? Die erste Begegnung findet heute meistens in einem Online-Shop statt. Obwohl die bildliche Darstellung niemals den vollen Zauber entfaltet, lässt sich hier doch ein erster Eindruck gewinnen. Ins Auge fällt der helle Glanz des Goldes, stets 18 Karat, das zu 75 % reines Gold enthält. Oftmals sind die Oberflächen von Hand satiniert, mit teils antiken Techniken, die dem Gelbgold einem bezaubernden Charakter verleihen. Die Formen wirken erstaunlich leicht, oftmals zart, wunderbar anschmiegsam und voll dynamischer Lebenskraft – zu bewundern bei Marco Bicego in Wiesbaden.
Achten Sie auf die geschickt eingesetzten Edelsteine, genau die richtige Dosis, um herrliche Harmonien zu erzeugen. Manchmal geht es bunt her, doch immer mit verblüffender Eleganz, die zeigt, wie sehr der Designer sein Handwerk versteht. Starkfarbige Edelsteine sind sein Steckenpferd, sie versprühen einen geheimnisvollen Glanz, während neben ihnen Diamantenreihen funkeln. Selten und mit Bedacht kommt Weißgold zum Einsatz, ebenfalls mit 18 Karat, zum Beispiel in Form eines zarten Armbands oder eines vielreihigen Rings, verziert mit Diamanten.
Wenn Sie einmal bei Marco Bicego in Wiesbaden oder Mainz vor Ort sind, empfehlen wir, einzelne Stücke in die Hand zu nehmen und die Details zu betrachten. Die feinen Schliffe, schillernden Facetten und zarten Gravuren bringen jeden Betrachter zum Staunen. Und dann erst diese Haptik! Ja, hochwertiger Schmuck ist fühlbar; Marco Bicego in Mainz gibt Ihnen die Chance, das zu erleben.
Jedes einzelne Stück wird in der italienischen Manufaktur unter Marco Bicegos Aufsicht gefertigt, bevorzugt mit unverwechselbar feiner Handgravur. Noch immer befindet sich das kleine Unternehmen in Trissino in der Region Venetia, ehrwürdig gerahmt durch historische Städte wie Verona und Venedig. All das zusammen ergibt ein einzigartiges Gemisch, das sich in dieser unverwechselbaren Luxusmarke wiederspiegelt. Wer Marco Bicego in Mainz besucht, bekommt genau das zu sehen – und zu spüren.
Welche bekannten Kollektionen gibt es von Marco Bicego?
Sie möchten mehr wissen und fragen sich: Welche bekannten Kollektionen gibt es von Marco Bicego? Hier eine Liste der exklusiven Kollektionen unserer italienischen Schmuck-Koryphäe:
- Africa: inspiriert von afrikanischen Landschaften
- Goa: inspiriert durch die Strände des indischen Ozeans
- Jaipur: inspiriert durch die Form der Gliederkette
- Jaipur Colour: inspiriert durch die Schönheit natürlicher Edelsteine
- Lucia: die Kette in neuer, starker Eleganz
- Lunaria: inspiriert durch die organischen Formen der Natur
- Marrakech: inspiriert durch die Sanddünen der Wüste
- Marrakech Onde: die romantische Weiterentwicklung von Marrakech
- Masai: inspiriert durch die Kraft der afrikanischen Kultur
- Paradise: kombiniert handgraviertes Gold mit natürlichen Farbedelsteinen
- Petali: inspiriert durch die Blüten des Frühlings
- Siviglia: eine Verneigung vor der andalusischen Kultur
Hinter die Kulissen geschaut: Aus welchem Land kommt Marco Bicego?
Der Name verrät es schon, die Antwort auf die Frage "Aus welchem Land kommt Marco Bicego?" fällt deshalb wenig überraschend aus. Marco Bicego stammt aus Italien, genauer gesagt aus der norditalienischen Gemeinde Trissino. In diesem Städtchen in der Provinz Vicenza leben nicht einmal 9.000 Menschen, und doch ist sie ein besonderes Kleinod. Hier befand sich bereits die Schmuckmanufaktur seines Vaters Guiseppe, und auch Marco produziert seine Werke weiter an diesem besonderen Ort. Wenn Marco Bicego in Mainz seinen Schmuck präsentiert, hat er es sicherlich weit gebracht. Darüber hinaus ist die Marke jedoch längst in Amerika und weltweit vertreten, das hat auch dem beschaulichen Trissino einigen Ruhm beschert.
Was sind typische Herstellungsverfahren für Marco Bicego Schmuck?
Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Manufaktur: Was sind typische Herstellungsverfahren für Marco Bicego Schmuck? Für die Gravuren nutzen Marco und seine Mitarbeiter ein traditionelles Werkzeug namens Bulino, einen historischen Gravierstichel. Mit seiner Hilfe erhalten die Goldoberflächen ihren einzigartigen matten Glanz, der die Menschen so sehr verzaubert.
Schmuck von Marco Bicego in Mainz aus der Kollektion Marrakech enthält einen feinen Golddraht, der in Spiralform um einen Kern gewickelt und so gedreht wurde, dass daraus eine dynamische Wellenbewegung entstand: eine von vielen kunstvollen Verarbeitungsmethoden, deren Ergebnis Sie vor Ort bei Marco Bicego in Mainz bewundern dürfen.