Welche Untersuchungen sind Teil der Schwangerenvorsorge?
Schwangere haben einen gesetzlichen Anspruch auf regelmäßige medizinische Betreuung, auch dann, wenn nach außen hin alles normal verläuft. Bei einer ordentlichen Schwangerenvorsorge in Mainz findet immer folgende Diagnostik statt:
- Blutdruckmessung
- Untersuchung von Blut und Urin
- Kontrolle des Gebärmutterstands
- Feststellung des Körpergewichts
- Mindestens drei Ultraschalluntersuchungen
Hinzu kommen verschiedene Zusatzangebote vom HIV-Test über die Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors bis hin zu einem Schwangerschaftsdiabetes Test – für eine lückenlose Schwangerschaftsvorsorge in Mainz.
Wie oft sollten Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft stattfinden?
Die Mutterschaftsrichtlinien erhalten einen festen Schwangerschaftsvorsorgeplan: Wie oft sollten Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft stattfinden? Bei der Erstuntersuchung stellt der Frauenarzt in Mainz die Schwangerschaft fest. Danach folgt alle vier Wochen ein Termin zur Schwangerenvorsorge in Mainz. Ab der 32. Woche verkürzt sich der Rhythmus der Vorsorgeuntersuchungen in Mainz auf alle zwei Wochen, bei Überschreiten des errechneten Geburtstermins auf alle zwei Tage.1 Bei gesundheitlichen Problemen können sich werden Mütter auch zwischendurch jederzeit an ihre Frauenärztin Ingrid Wagner-Sabinarz in Mainz wenden.
Was wird im Mutterpass dokumentiert?
Der Mutterpass gehört fest zur Schwangerenvorsorge in Mainz. In ihm hält Ihr Frauenarzt in Mainz unter anderem folgende wichtige Daten fest:2
- Das Alter der werdenden Mutter
- Eventuelle Vorerkrankungen der Mutter
- Eventuelle Erbkrankheiten der Familie
- Rhesusfaktor der Mutter
- Einlings- oder Mehrlingsschwangerschaft
- Eventuelle vorherige Fehl- und Frühgeburten
- Eventuelle vorherige Kaiserschnittgeburten
- Entwicklungsdaten des Babys
- Den Verlauf der Geburt
Welche Blutuntersuchungen sind während der Schwangerschaft vorgesehen?
Blutabnehmen gehört zu einer guten Schwangerenvorsorge in Mainz fest dazu: Welche Blutuntersuchungen sind in der Schwangerschaft vorgesehen? Das Labor bestimmt im Auftrag Ihrer Frauenärztin in Mainz Blutgruppe, Blutzucker, Rhesusfaktor und Eisenwerte der Mutter. Es führt Antikörper-Suchtests sowie einen Röteln-HAH-Test und eine Lues-Such-Reaktion (LSR) durch. Auch der HBS-Antigen-Test und ein HIV-Test können Teil der Schwangerschaftsvorsorge in Mainz sein.
Wann finden die Ultraschalluntersuchungen statt und was wird dabei überprüft?
Diesem Teil fiebern die werdenden Eltern meistens entgegen: Wann finden die Ultraschalluntersuchungen statt und was wird dabei überprüft? Die erste Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung mit Ultraschall findet zwischen der 9. Und 12. Schwangerschaftswoche (SSW) statt. Dabei beurteilt die Ärztin die äußere Form des Embryos, schaut, ob das Herz schlägt und errechnet anhand der Größe den voraussichtlichen Geburtstermin.
Die nächste Schwangerschaftsvorsorge in Mainz mit Ultraschall ist auf die 19. bis 22. Schwangerschaftswoche (SSW) terminiert. Hier geht es um eine weitere Kontrolle, zum Beispiel, ob das Kind altersgemäß entwickelt ist und ob eventuell Fehlbildungen vorliegen. Die Frauenärztin in Mainz bestimmt die Fruchtwassermenge und führt im Zweifelsfall zusätzliche Untersuchungen durch. Der letzte Ultraschall in der Schwangerenvorsorge in Mainz findet zwischen der 29. und 32. SSW statt. Zur allgemeinen Entwicklungskontrolle gesellt sich die Kontrolle der Lage sowie die Überprüfung von Plazenta und Fruchtwassermenge.
Die reguläre Schwangerenvorsorge in Mainz lässt sich mit weiteren, speziellen Ultraschalluntersuchungen ergänzen, zum Beispiel wenn Auffälligkeiten vorliegen – oder als von den Eltern bezahltes Baby-TV.
Was ist der Diabetestest und warum ist er wichtig?
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass zu der Schwangerenvorsorge in Mainz auch ein Zuckerbelastungstest gehört: Was ist der Diabetestest und warum ist er wichtig? Bei erhöhtem Diabetes-Risiko führt Frauenärztin Ingrid Wagner-Sabinarz in Mainz diesen Test gleich zu Anfang durch, ansonsten findet er in der 24. bis 28. SSW statt.
Die werdende Mutter trinkt eine Zuckerlösung, kurz darauf wird der Blutzuckerwert bestimmt. Bei festgestellter Schwangerschaftsdiabetes muss die Ärztin genauer hinsehen und stuft deshalb die Patientin als Risikoschwangere ein. Nur sehr wenige Schwangere benötigen eine Behandlung mit Insulin, bei den meisten reicht eine angepasste Ernährung in der Schwangerschaft. Meistens kommt es zu keinen Komplikationen, doch ohne Schwangerenvorsorge in Mainz besteht ein erhöhtes Risiko für akute Folgen wie Harnwegsinfekte oder sogar für Langzeiterkrankungen.
Wie kann eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft aussehen?
- Möglichst wenig Industriezucker
- Möglichst wenig gesättigte Fettsäuren
- Viel Wasser und ungesüßte Tees trinken
- Verzicht auf Rohprodukte wie Mett und Rohmilch
- Absoluter Verzicht auf Alkohol
- Viel hochwertiges Obst und Gemüse
- Eventuell Eisenergänzung durch Kräuterblut
Nicht vergessen: Auch Ihre Hebamme berät während der Schwangerschaft zu Themen wie gesunde Ernährung und Mutterschutzgesetz. Nach der Geburt übernimmt sie gern die Wochenbettbetreuung und bietet vielleicht sogar einen Kurs zur Rückbildungsgymnastik an.
Welche zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen können sinnvoll sein?
Sie möchten eine möglichst intensive Schwangerenvorsorge in Mainz und fragen deshalb: Welche zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen können sinnvoll sein? Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen können sinnvoll sein, ebenso die Dopplersonographie, um kindliche Mangelversorgung auszuschließen. Frauenärztin Ingrid Wagner-Sabinarz in Mainz bietet außerdem bei Bedarf einen Zytomegalie-Test sowie weitere spezielle Vorsorgeuntersuchungen in Mainz an. Nehmen Sie auch ihre professionelle Schwangerschaftsberatung in Anspruch!
Wie kann ich mich optimal auf die Vorsorgeuntersuchungen vorbereiten?
Sie möchten gut vorbereitet zur Schwangerenvorsorge in Mainz gehen? Beachten Sie dabei folgendes:
- Immer den Mutterpass mitbringen
- Vorher sorgfältig duschen, Intimbereich waschen
- Vor dem Blutdruckmessen erst zur Ruhe kommen
- Evtl. Notizzettel mit allen Fragen und Problemen mitbringen
Was passiert, wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten festgestellt werden?
Es ist geschehen, bei Ihrer Schwangerschaftsvorsorge in Mainz war nicht alles in Ordnung: Was passiert, wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten festgestellt werden? Bewahren Sie vor allem Ruhe, meistens bedeuten Auffälligkeiten noch überhaupt nichts Schlimmes. Fragen Sie Ihre Ärztin alles, was Ihnen auf der Seele liegt. In der Regel sind weitere Kontrollen nötig – und für fast jedes Problem gibt es eine mögliche Therapie.
Welche Bedeutung hat die Pränataldiagnostik in der Schwangerschaft?
Zum Abschluss noch eine grundsätzliche Frage: Welche Bedeutung hat die Pränataldiagnostik in der Schwangerschaft? Die Schwangerschaftsvorsorge in Mainz per Pränataldiagnostik hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Fehlentwicklungen und Erkrankungen. In einigen Fällen wirkt sie lebensrettend, manchmal beugt sie Behinderungen oder anderen schweren Schäden vor – sowohl bei der Mutter als auch beim Kind. Darum ist die moderne Schwangerschaftsvorsorge in Mainz tatsächlich lebenswichtig.
Fazit:
Die moderne Schwangerenvorsorge in Mainz besteht bei Weitem nicht nur aus Ultraschalluntersuchungen. In der Pränataldiagnostik geht es auf verschiedenen Wegen darum, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen, um ihnen medizinisch entgegenzuwirken. Kurzum: Alles dreht sich um die Gesundheit von Mutter und Kind.

Der Autor
Ingrid Wagner-Sabinarz in Mainz - Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In unserer modernen Praxis bieten wir Ihnen einen hohen medizinischen Standard in einer wohnlichen Umgebung. Unsere zwei Untersuchungsräume sind zeitgemäß eingerichtet und mit neuesten medizinischen Geräten ausgestattet. Wir möchten, dass unsere Patientinnen sich in unserer Praxis wohlfühlen.
Gerne bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
- gesetzliche Schwangerenvorsorge (Blutuntersuchung, Ultraschalluntersuchung, 3/4 D Ultraschall, NIPT/Harmony-Test)
- Impfungen
- individualisierte Vorsorge
- vaginaler Ultraschall
- Hochfrequenzsonographie der Brust
- Dünnschichtzytologie (Thin Prep)
- HPV-Testung
- Test zur Abschätzung des individuellen Brustkrebs-/Eierstockkrebs-Risikos
- gynäkologische Onkologie/Krebsnachsorge
- individuelle Hormondiagnostik
- Kinderwunsch
Parkplätze finden Sie im Parkhaus Bonifaziustürme sowie im Parkhaus am Hauptbahnhof. Rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an oder vereinbaren online einen Termin über unsere Homepage. Unser Team freut sich auf Sie.
Ingrid Wagner-Sabinarz Fachärztin für Frauenheilkunde
Kaiserstraße 18
55116 Mainz
Telefon | 06131 / 287090 |
Telefax | 06131 / 2870933 |
info@frauenheilkunde-wagner-sabinarz.de | |
Web | https://www.frauenheilkunde-wagner-sabinarz.de |
Sprechzeiten: | |
---|---|
Montag | 08:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr |
Dienstag und Freitag | 08:00-13:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30-13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00-13:00 und 14:00-17:30 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
Nähere Informationen erhalten Sie auch auf gewusst-wo.de/mainz
Schwangerenvorsorge in Mainz | Schwangerschaftsvorsorge in Mainz | Mutterpass | Vorsorgeuntersuchungen | Schwangerschaft | Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung in Mainz | Ernährung in der Schwangerschaft | Frauenarzt in Mainz | Frauenärztin in Mainz | Frauenärztin Ingrid Wagner-Sabinarz in Mainz | Ultraschalluntersuchungen Schwangerschaft | Hebamme Schwangerschaft | Ernährung in der Schwangerschaft | Schwangerschaftsdiabetes Test | Geburtsvorbereitungskurs