Wie lange ist die Behandlungsdauer bei einer Lasertherapie in Mainz?
Die reine Behandlungszeit pro Sitzung beträgt nur etwa 10 bis 60 Minuten. Ein realistischeres Gesamtbild ergibt sich bei dieser Fragestellung: Was ist der übliche Behandlungszeitraum für eine Lasertherapie? Denn hier kommen weitere Punkte wie die Schwere der Erkrankung, die Schonzeit oder Nachsorge hinzu. Je nach Behandlung beträgt diese Zeitspanne rund 6 bis 14 Tage, in schwierigen Einzelfällen auch mehrere Monate.
Hierzu können auch Informationen über die notwendige Vor- und Nachversorgung einer Lasertherapie in Mainz gehören. Dazu zählen meist Vorkehrungen, die die Haut vor und nach der Behandlung nicht mehr als nötig strapazieren sollen. So ist der Gebrauch von Lasern beispielsweise dann kontraindiziert, wenn die zu behandelnden Hautareale entzündet sind oder Vorerkrankungen, wie Herpes vorliegen. Zudem sollten Aufenthalte im Solarium bis zu 4 Wochen vor der Behandlung ebenfalls ausgesetzt werden. Am Tag der Lasertherapie in der Dermatologie im Zentrum Wiesbaden ist zudem darauf zu achten, dass man kein Make-up, Parfum, Deo oder Enthaarungsmittel verwendet, da die zu behandelnde Hautpartie möglichst sauber und rein für die Lasertherapie in Mainz vorbereitet sein soll.
Nach der Lasertherapie in Mainz sollte auf Rat von Frau Dr. Möller die therapierte Haut möglichst geschont werden. Es ist empfehlenswert, wenn die Betroffenen für die nächsten Monate kein Solarium besuchen und die therapierte Hautpartie nur mit der gegebenenfalls verordneten Creme oder Salbe behandeln.
Ist eine Lasertherapie in Mainz schmerzhaft?
Die sanfte Behandlungsweise zählt zu den wesentlichen Merkmalen der Lasertechnik. So ermöglicht es die Lasertherapie in Mainz beispielsweise, Altersflecken fast schmerzfrei zu entfernen. Mehr als ein schwaches Kribbeln verspüren die Patienten nicht. Auch das Lasern von Tattoos gehört zu den besonders schonenden Methoden.
Welche Einsatzmöglichkeiten hat die Lasertherapie?
Mit der Lasertherapie in Mainz gibt es zahlreiche Methoden, die Hautleiden wie Nagelpilz oder ästhetisch störende Hautveränderungen, wie Altersflecken erfolgreich therapieren können. Dazu lassen sich Laser u.a. beim Abtragen von Gewebe in kleinen Schichten sicher und kontrolliert anwenden, sodass man mit diesem Verfahren beispielsweise gutartige Tumore effizient behandeln kann. Auch andere Indikationen, wie z.B. Lichtschäden oder gelblich scheinende Cholesterinablagerungen an den Augenlidern, die auch als Xanthelasmen bezeichnet werden, können mit diesem Verfahren wirkungsvoll korrigiert werden. Eine weitere Methode der Lasertherapie in Mainz wird zur dauerhaften Haarentfernung verwendet. Hierbei handelt es sich um Lichtenergie, die in einer bestimmten Wellenlänge auf das Melanin der Haare gerichtet wird. Melanin wandelt nun diese Lichtenergie während der Lasertherapie in Mainz in Hitze um, die von der Haarwurzel aufgenommen wird. Steigt die Temperatur dort an, wird die Haarwurzel in der Wachstumsphase dauerhaft zerstört. Dadurch lassen sich ein erneutes Haarwachstum und die Regeneration der Haarwurzelzelle verhindern. Die Behandlung der Haare kann auch durch die Abgabe von hochenergetischen Lichtblitzen erfolgen.



Diese werden von Frau Dr. Möller und ihrem Team in der Dermatologie im Zentrum Wiesbaden außerdem für die Therapie von vaskulären Läsionen/Couperose und der Akne Behandlung verwendet. Es gibt aber auch in der Lasertherapie in Mainz Geräte, die zur Behandlung von vaskulären Veränderungen, wie Besenreiser, Blutschwämmchen oder Couperose als auch für die Tattooentfernung geeignet sind. Will man das Hautbild verbessern und strebt eine Erneuerung des Gewebes an, werden fraktionierte Laser eingesetzt, die nur winzige Punktwolken auf die Haut abgeben und dadurch eine kurze Abheilungszeit bedingen. Damit lassen sich z.B. Falten, Pigmentflecken, sowie Narben, Keloide, Striae oder Akne behandeln. Auch die Hauterneuerung (Skin Rejuvenation) ist ein Aspekt, der auf die Neubildung von kollagenem Gewebe und elastischen Fasern abzielt.
Wer eine Entfernung eines grauen oder schwarzen Tattoos mit Laser in Mainz plant, wird mit kurzen, hoch energetischen Laserimpulsen behandelt. Diese treffen auf die Haut, in der sich die Farbpartikel der Tätowierung befinden. Sie nehmen die Lichtenergie auf und werden dadurch zersprengt. Auf diese Weise werden die Farbpigmente zerstört und zerfallen in kleine Partikel und auch die optische Brechung verändert sich, d. h. die Farbe wird schwächer. Die Fragmente werden von den körpereigenen Zellen abtransportiert. Dabei wirkt die Lasertherapie in Mainz selektiv auf die Farbpigmente, sodass die umliegenden Hautareale kaum verletzt werden. Auf dieselbe Art wie bei der Tattooentfernung mit Laser, kann die Haut auch beispielsweise von einfachen Lentigines, Melasma oder Nagelpilz befreit werden.
Wie oft sollte man eine Lasertherapie in Mainz durchführen lassen?
Hier kommt es maßgeblich auf die Art und Schwere der Hauterkrankung und den voraussichtlichen Gesamtverlauf der Laserbehandlung an. Üblich sind einige Therapiesitzungen in mehrtägigen oder mehrwöchigen Abständen. Für einfache Probleme wie die Entfernung von Altersflecken reichen meist ein bis zwei Laseranwendungen. Bei Tattoos wiederum sollten Betroffene stets mehrfaches Lasern einplanen.